ZDF Mediathek Filme, Serien, News und mehr des ZDF streamen

ZDF Mediathek

Algorithmen sollen die Inhalte klar und übersichtlich präsentieren. Stand 2022 wird über die Mediathek kein Surround-Raumklang angeboten. Die BurdaForward GmbH weist darauf hin, dass Agentur-Meldungen sowie -Fotos weder reproduziert noch wiederverwendet werden dürfen. Seit 2013 bietet das ZDF innerhalb Deutschlands das TV-Programm als Livestream an. Über die Mediathek kann man außerdem alle drei ZDF-Kanäle (ZDF, ZDFneo sowie ZDFinfo) einsehen. Mit selbst entwickelten Lösungen wie dem hauseigenen Empfehlungssystem kann sich das ZDF außerdem auf umfangreiche Erfahrungen mit Automatisierung und Personalisierung stützen.

ZDFinfo – die EinzeldokusUnit 414 – Schicksalstag 7. Oktober: Israels Soldatinnen und die Hamas

Zudem können einige Sendungen, von denen die Aufzeichnung am späten Abend im Fernsehen gezeigt wird, live verfolgt werden. Die ZDF-Mediathek bietet ein breites, kostenlos zugängliches Streaming-Angebot mit aktuellen Serien, Dokus, Shows sowie einem umfangreichen Kinderbereich. Inhalte stehen häufig schon vor der TV-Ausstrahlung zur Verfügung und bleiben viele Monate online abrufbar. Manche Sendungen sind bereits vor dem Fernsehausstrahlungstermin von der Plattform abrufbar. Die meisten Sendungen werden für dreizehn Monate archiviert, was abhängig von der rechtlichen Lage variiert.

Seit Januar 2012 ist die ZDFmediathek im Xbox Live, dem Onlineservice der Xbox 360, integriert,5 eine App für Windows 8 ist seit August 2013 verfügbar. Ein besonderes Augenmerk wurde auf Menschen gelegt, die das Angebot barrierefrei nutzen möchten. Das Streaming-Portal ist auf allen gängigen Endgeräten verfügbar und für Smart-TV-Nutzung optimiert. Durch die Zusammenarbeit im ARD/ZDF-Streaming-Netzwerk können darüber hinaus Inhalte der ARD sowie von Partnersendern über das Streaming-Portal des ZDF abgerufen werden, so die Mitteilung. “Mit selbst entwickelten Lösungen wie dem hauseigenen Empfehlungssystem kann sich das ZDF außerdem auf umfangreiche Erfahrungen mit Automatisierung und Personalisierung stützen.” “Im Mittelpunkt des Angebotes stehen die Nutzerinnen und Nutzer nach offiziellen angaben mit ihren individuellen Interessen und Vorlieben”, heißt es in der Mitteilung.

Im Labyrinth der Lügen

Im Mittelpunkt des neuen Streaming-Portals des ZDF stehen die Nutzerinnen und Nutzer mit ihren individuellen Interessen und Vorlieben. Nutzende werden künftig dank einer verbesserten Navigationsstruktur intuitiv durch das Angebot geführt. Automatisierte und algorithmisch generierte Seitentypen sorgen für eine klare und übersichtliche Präsentation der Inhalte. Aus einem Selfie entstehen 35 einmalige Porträts und der neueste Mallorca-Hit feiert sein Live-Debüt – Jan Böhmermann macht sein Publikum zu fast freiwilligen Stars.

Die ZDF-Mediathek ist das Video-on-Demand-Angebot des Senders ZDF. 2001 startete die ZDF-Mediathek und bietet seitdem online eine große Auswahl an verschiedenen Sendungen an. Bereits ausgestrahlte Sendungen können auf Abruf gestreamt werden, meist in voller Länge oder in Auszügen. Viele Sendungen können oft sogar schon vor der Ausstrahlung im TV vorab online angeschaut werden und sind meist über mehrere Wochen bis zu 13 Monaten nach der Ausstrahlung verfügbar.

TVSPIELFILM.de informiert dich, für welche Sendung welcher Zeitraum gilt und wie lange du deine verpassten TV-Ausstrahlungen in der ZDF-Mediathek nachholen kannst. Vor knapp 25 Jahren hatte das Zweite Deutsche Fernsehen begonnen, Sendungen aus seinem Programm zum Abruf ins Internet einzustellen. Jetzt setzt der Sender das Angebot völlig neu auf und orientiert sich damit an Konkurrenz wie Netflix, Disney+ oder Prime Video. Spielfilme, Reihen, Dokus und Magazine werden einheitlicher präsentiert als bisher. Nach etwa 25 Jahren wurde die ZDF-Mediathek nun komplett überarbeitet. Das Streamingangebot des öffentlich-rechtlichen Senders hat nicht nur eine neue Aufmachung, sondern auch einen neuen Namen bekommen.

Staffel 2, Folge 6: Sievers und der schönste Tag

In einem nächsten Schritt soll das Streaming-Portal um Diskurs- und Beteiligungsmöglichkeiten erweitert werden. Das ZDF engagiert sich dabei unter anderem als einer der Initiatoren im internationalen Projekt “Public Spaces Incubator”. Mithilfe umfangreicher zusätzlicher Programmdaten werden Inhalte leichter zugänglich, besser klassifiziert und übersichtlich gegliedert. Die technische Weiterentwicklung, kombiniert mit einem zeitgemäßen Design und einer anwendergerechten Inhalte-Darstellung, lassen ein intuitives Nutzungserlebnis für alle Zielgruppen entstehen.

  • Viele Sendungen können oft sogar schon vor der Ausstrahlung im TV vorab online angeschaut werden und sind meist über mehrere Wochen bis zu 13 Monaten nach der Ausstrahlung verfügbar.
  • Die BurdaForward GmbH weist darauf hin, dass Agentur-Meldungen sowie -Fotos weder reproduziert noch wiederverwendet werden dürfen.
  • Das angebotene Programm Angebot kann ganz ohne Anmeldung von jedem Nutzer angesehen werden.
  • Das Streaming-Portal des ZDF ist auf allen gängigen Endgeräten verfügbar und für Smart-TV-Nutzung optimiert.
  • Mithilfe umfangreicher zusätzlicher Programmdaten werden Inhalte leichter zugänglich, besser klassifiziert und übersichtlich gegliedert.
  • Über die Seite kann auf einen Großteil bereits gezeigter Sendungen der vergangenen Monate in voller Länge zugegriffen werden.

So können manche Sendungen länger angeboten werden, andere werden bereits früher wieder entfernt. Unter der Rubrik „Live & TV“ wird neben Livestreams das Fernsehprogramm und eine Liste der Sendungen der vergangenen sieben Tage bereitgestellt, welche vor März 2025 unter „Sendung verpasst? Darüber hinaus werden Podcasts als Audio- oder Videodateien zur lokalen Verwendung oder in mobilen Endgeräten zum kostenlosen Herunterladen angeboten.

Dies variiert jedoch abhängig von der rechtlichen Lage der Ausstrahlung. Rubriken heißen etwa “Top-Serien zum Streamen”, “Deine nächste Doku” oder “Kultserien, Filmklassiker, Retros”. Das Streaming-Portal des ZDF ist auf allen gängigen Endgeräten verfügbar und für Smart-TV-Nutzung optimiert. Über die Seite kann auf einen Großteil bereits gezeigter Sendungen der vergangenen Monate in voller Länge zugegriffen werden. Zusätzlich werden weitere Informationen und Verknüpfungen angeboten. Neben Direktübertragungen bietet die Mediathek auch archivierte Sendungen des ZDF auf Abruf mittels Videostream an.

Vereinzelt werden Sendungen zunächst exklusiv im Onlineangebot bereitgestellt („Web-First-Prinzip“). Ein umfangreicher Relaunch fand 2016 statt, seitdem sind ZDF.de und die ZDF-Mediathek zu einem Portal verschmolzen und die Mediathek läuft seitdem optimiert auf allen relevanten Geräten und Drittplattformen. Viele Filme und Serien können nach ihrer TV-Ausstrahlung sieben Tage lang kostenfrei angesehen werden. Einige ausgewählte Inhalte sind sogar dauerhaft oder zumindest über einen längeren Zeitraum verfügbar. Das angebotene Programm Angebot kann ganz ohne Anmeldung von jedem Nutzer angesehen werden.

Posted in mystakecasino.ch.